Chapter 8. Erweiterungen

Thuban ist so konstruiert, dass es leicht erwiterbar ist. Der Begriff Erweiterungen wird als allgemeine Bezeichnung für alles verwendet, was Thuban erweitert. Diese Kapitel gibt eine Einführung in verschiedene Möglichkeiten weitere Funktionalität zu Thuban hinzuzufügen, entweder eigene Entwicklungen oder die von Dritten.

8.1. Eigene Erweiterungen über thubanstart.py

Nachdem Thuban zum ersten mal gestartet wurde, wird ein Verzeichnis .thuban im Heimatverzeichnis des Benutzers erzeugt. Dort kann die Datei thubanstart.py angelegt werden, die dann beim Start von Thuban importiert wird. Es ist empfehlenswert ausschliesslich import-Kommandos in dieser Datei aufzunehmen und den eigentlichen Programmcode separat zu halten.

Die Module die importiert werden müssen entweder über die Pfade in Umgebungsvariablen PYTHONPATH gefunden werden oder direkt im .thuban-Verzeichnis abgelegt sein.

Als Beispiel kann man die Datei examples/simple_extensions/hello_world.py aus dem Thuban Quelltext in das persönliche .thuban-Verzeichnis kopieren. Nun kann das Kommando import hello_world in die Datei thubanstart.py aufgenommen werden. Nach dem Start von Thuban wird man dann ein zusätzliches Menü Extensions vorfinden in dem der Unterpunkt für die Hello-World Erweiterung zu sehen ist. Wählt man diesen Punkt aus, so wird die bekannte Hello-World Mitteilung ausgegeben.